Adriana Milanova ist eine Pianistin, Komponistin und Jazz Sängerin, lebt und arbeitet in Wien.
Sie erhielt ihren Bachelor-Abschluss in Sofia, Bulgaria in der Nationalen Akademie für Musik „Prof. Pantcho Vladigerov“ im Konzertfach Klavier.
In der Akademie setzte sie ihre Hochschulausbildung im Magisterprogramm „Medien Komposition und Elektroakustische Musik“ fort, deren letztes Semester sie an der „Universität für Musik und darstellende Kunst Wien" abschließt.
Nach ihrem Magisterabschluss mit Auszeichnung wurde sie von ihrem Professor eingeladen, ein Post-Graduate Programm in Wien in der Richtung Komposition und Medienkomposition abzuschließen.
Neben der Ausbildung und Liebe für die Klassische Musik und bildende und darstellende Kunst, hat Adriana eine große Leidenschaft für Soul, Blues und Jazz-Musik - deshalb arbeitet sie auch in diesem Bereich.
Als Sängerin führt sie ihre Kompositionen auch auf Bühnen wie „Porgy & Bess“ und WUK auf.
Mit der Performance ihres Liedes „Do I, Don’t You...“ gewann sie im Jahr 2015 den zweiten Platz im Wettbewerb des MDW im WUK.
Im Jahr 2003 erhielt sie die Auszeichnung als beste Schauspielerin des „Jean-Louis Barrault Festival International Scolaire Francophone“, mit ihrer Darstellung der legendären Französischen Sängerin Edith Piaf.
Ihre Leidenschaft für das Theater ist immer noch Teil ihres Lebens.
Seit 2011 arbeitet sie als Komponistin für die „Whitelisted Theater Company, NYC“, für welche sie die Original-Musik für viele Theateraufführungen komponiert hat, die auf OFF Broadway aufgeführt wurden. Bild: Özgün Yarar
Walter Maderner
…begann mit 13 zu trommeln und ist seitdem den Drums verfallen. Studierte am Konservatorium bei Erich Bachträgl Jazz Schlagzeug und war Gründungsmitglied der
legendären österreichischen Fusion Band Incognito mit der er Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre durch die Lande tourte. Nach einer längeren schöpferischen Pause, wo er unter anderem in
theoretischer Physik promovierte, griff er vor einigen Jahren wieder zu den Stöcken und mischt seitdem wieder emsig in der Jazz Szene mit
Miroslav Mirosavljev - aka MICKYLEE
Born in 1978, Serbia
1996-1999 Music School "Stankovic" in Belgrade, Serbia
1999-2005 Jazz guitar and jazz composition study at the University for music and dramatic arts in Graz, Austria
2001, 1st prize at the International Big Band Composition Contest in Barga, Italy
Composed music for films (Die Toten Körper der Lebenden, Copy, Das Andere) and theater (Liebesgesänge I&II)
Played with lots of jazz and rock bands in Austria and abroad (Germany, Italy, Serbia, Tunisia, Holland, Turkey, UAE…)
Currently lives in Vienna where he plays, composes and teaches guitar
MICKYLEE ist ein österreichischer Ausnahmegitarrist serbischer Herkunft. Seit nun mehr über zehn Jahren in Österreich sesshaft, ebnete ihm das Studium der Musik den Weg dazu seine musikalische Persönlichkeit zu entwickeln, auszuprägen und sein Spiel zu perfektionieren. Das besondere an MICKYLEE ist: Er spielt nicht einfach nur auf seiner Gitarre – nein – er bringt sie zum Singen. Sein lleidenschaftliches Gitarrespiel macht kalte Theorie warm und lebendig, wodurch seine Kompositionen und seine Arrangements selbst für den Unbedarftesten zu einem musikalischen Erlebnis der Sonderklasse werden.
Sascha Otto – aka Sandu
geboren in Wien
studierte Jazzsaxophon am Konservatorium Wien
Mitwirkung bei zahlreichen Ensembles (u.a. Thomas Declaude, Ames, Joe Zawinul und Big Band, Jazzmärchen "Die FF Company & Co", Big Band Machine, Nouvelle Cuisine, Striped Roses, Vienna Art Orchester, Lunapark, Dhafer Youssef, Nguyên Lê, The Juggling Flute). Spielte mit diesen Gruppen bei zahlreichen Festivals und Konzerten im In- und Ausland. 1987-91 Mitwirkung bei den Vereinigten Bühnen Wien (Cats, Les Miserables, Chorus Line, 42nd Street, Phantom der Oper, Freudiana). Tätigkeit als Studiomusiker (u.a. Jazz Gitti, Peter Wagner, City Cops, Etta Scollo etc.). Kompositorisch tätig für mehrere Ensembles (u.a.: Nouvelle Cuisine, Striped Roses, Sandu) und im Bereich der Theatermusik (z.B.:”Vier Jahreszeiten Blues”, "Wo ist denn mein kleiner Junge"). Lebt als leidenschaftlicher Musiker in Wien, verheiratet, zwei Kinder . Aktuelle Projekte: Sascha Otto Trio/4tett, Sandu, Phunker’s Delight, Velvet Ottakring, The Rosls
Antonis Vounelakos
Geb.1966 in Athen. Seit 1983 in Wien lebend. Studium der klassischen Gitarre am Konservatorium der Stadt Wien und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Abschluss mit Auszeichnung 1991. 1991-1995: Studium der Musikwissenschaft an der Universität Wien. Abschlußarbeit: "Die Konzepte der Flamenco-Gitarrentranskription". Gleichzeitig intensive Beschäftigung mit Jazz und vor allem Flamenco. Kurse bei Leo Brower, Costas Kotsiolis, Gerardo Nuñez. Mitwirkung bei zahlreichen Projekten wie: "Gazpacho Andaluz", "Misa Flamenca", "Rueda Flamenca" I und II, "Casa de Muñecas", "Viento del Este". Gründer der Gruppe "Artwork Quartet sowie Mitglied der Formationen "Yuko Gulda", "Lakis & Achwach", "Mandys Mischpoche", "Fuego y Roció" und dem Timna Brauer & Elias Meiri Ensemble. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland sowohl als Sologitarrist aber auch als Begleiter der Liedermacherinnen Linde Prelog, Barbara Stromberger und der griechischen Sängerin Loukia Agapiou. 2001: Gründung der Flamencogruppe Fuente Compás, die sich der zeitgenössischen Flamencomusik widmet.
Hans „Buzz“ Schön
In Wien geboren und aufgewachsen gibt er
bereits im zarten Alter von 13 Jahren mit seiner Jugendband (mit Bruno Möbs als Lehrer und Leader) erste Konzerte in Österreich. Nicht Beatles oder Rolling Stones, sondern Motown-Soul wurde seine
musikalische Muttermilch!
Nur wenige Jahre später folgen Gastauftritte auch außerhalb der Landesgrenzen. Er spielt u.a. in Amsterdam " Milky Way" "Paradiso", München "Blow up" "Mariannes Madhouse", Hamburg "Fabrik" "Onkel Pö", Düsseldorf, Berlin, Ibiza, …..
Er besucht nie ein Konservatorium und entwickelt dennoch ein gewisses Können.. Von erfahrenen Basskollegen lässt er sich verschiedene Spieltechniken näher bringen. Das gelernte setzt er bei seinen Auftritten sofort um und entwickelt schnell seinen eigenen Stil.
…..Was sagen Mitmusiker über sein Spiel? „Also Noten lesen kauna net, oba aus‘n Takt bringst erm a net!“
1973-78 ist Hans Teil der Rock Band "Orange Power". Mit der er ins Tonstudio geht und bei seiner ersten LP-Produktion mitwirkt.
In den 80er Jahren wird er Gast-Bassist bei "Metzlutzkas Erben"
Gastspiele bei Herbie Smith und Hansi Dujmic
2000 gründet er die Jazz und Blues Band "Penzing Blue",
2006 gründet Hansi gemeinsam mit dem Gitarristen Alwin Schönberger "Easy Rider Vienna".
2009 wird Hansi der neue Bassist der Jazz-Fusion Band "Paul, Petkov Trio
Ab 2010 bei "Echt Stoak“ Das integrative Band-Projekt .
http://www.hansbuzzschoen.com/
www.facebook.com/Jazzbransch