Wir wünschen Euch Schöne Feiertage!
Novin Music Ensemble
spielt kurdische Musik.
Elnaz Roshtkhari: Santoor
Zilan Mustafa: Sängerin
Chiya Kgazai: Sänger
Saeed Tehrani: Tombak
Mohammadreza Azin: Kamancheh und Tar
Vorprogramm:
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul und Fusion
15.12.2019 Beginn 11 Uhr
im Café Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 - 1160 Wien
veranstaltet von Derwisch KuKu
Freiwilliger Musikbeitrag: 7 Euro
unterstützt von Wien Kultur
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul, Fusion, Jazz
HOB i RAUM
Fr, 13. Dezember 2019
20:00 - 22:30 Uhr
Hanuschgasse 1/28A
Bad Vöslau, 2540 Österreich
Telefon:+43 676 9178460
Website: www.hobiraum.at
Einlass: 19:30
Eintritt: VVK: € 13, AK: € 15
Tickets und Reservierungen unter tickets@hobiraum.at oder 0676/9178460.
07.12.2019
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul & Fusion,
bis die Hütte brennt
Club1019
Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
www.1019jazzclub.at/
Reservierung empfohlen
Eintritt: 14 Euro, StudentInnen: 7 Euro
Beginn 20:30 Uhr - Doors Open: 19 Uhr
Wir verbeugen uns gerne vor dem werten Publikum
Also kommet in Scharen
Jazzbransch trifft
Babak Rajabi – Iran
Sänger, Komponist & Tar, Setar
Isfahan Konservatorium, Universität von Straßburg, Interventionsmusik
Musiklehrer an der Europäischen Parlamentsschule in Straßburg
begleitet wird er von Yashar Adibdoost & Rastin Linus Rastegar
24.11.2019 Beginn: 11 Uhr
im Café Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 - 1016 Wien
veranstaltet von Derwisch KuKu
Freiwilliger Musikbeitrag: 7 Euro
unterstützt von Wien Kultur
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul, Fusion
Gäste: Jazz Lab
Jazz-Standards
20.10.2019 11 Uhr Vorm.
veranstaltet von Derwisch KuKu
Freiwilliger Musikbeitrag: 7 Euro
unterstützt von Wien Kultur
Café Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29, 1160 Wien
Jazzbransch im
Café Stadler
Bahnhofplatz 2, 2700 Wiener Neustadt
19.10. 2019 Beginn: 20:30 Uhr
20.09.2019
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul & Fusion
bis die Hütte brennt
Adriana Milanova – Voc.
Antonis Vounelakos – Gitarre
MickyLee – Gitarre
Sascha Otto – Sax & Flöte
Walter Maderner – Drums
Hans Schön – Bass
Jazzclub 1019
Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
www.1019jazzclub.at/
Reservierung empfohlen
Eintritt: 14 Euro, StudentInnen: 7 Euro
Beginn 20:30 Uhr - Doors Open: 19:30 Uhr
Jazzbransch (die Band) mit dem
Julia von Bohem Trio am
29.09.2019 Beginn 11 Uhr im
Cafe Restaurant Derwisch auf der renovierten Bühne
Unterstützt durch Wien Kultur
CAFE STADLER
Bahnhofplatz 2
2700 Wiener Neustadt
www.cafestadler.at
https://www.facebook.com/cafestadler/
22.06.2019 20:30 Uhr
Jazzbransch
Funk, Soul und Fusion
Adriana Milanova – Gesang
Antonis Vounelakos – Gitarre
MickyLee – Bass
Sascha Otto – Sax und Flöte
Walter Maderner - Drums
Vormittag der Percussion
16.06.2019
Karim Thiam aka. „Mr. Ambassador“/Senegal
Yashar Adibdoost/Daf/Iran
Walter Maderner/Drums/Jazzbransch
Der Musiker Karim Thiam aka. „Mr. Ambassador“ aus dem Senegal bietet ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf der Bühne, dass neben der Repräsentation verschiedenster traditioneller Musikstile und Rhythmen afrikanischer Herkunft auch die Intention hat, unterschiedliche Kulturen in der Musik zu vereinen.
Yashar Adibdoost ist aus dem Iran und spielt Daf.
Er hat im Iran viele Konzerte gespielt und unterrichtete in verschiedenen Instituten. In Österreich spielt er regelmäßig in türkischen, iranischen und österreichischen Gruppen. Er wird seine
Kunst Solo zum Besten geben.
Jazzbransch – die Band mit Walter Maderner
Jazz/Funk/Soul
Café Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien
leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
Freiwilliger Musikbeitrag: 7 Euro
Beginn: 11 Uhr
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
Percussion - eine Veranstaltung im Rahmen der Ottakringer Bezirksfestwochen
Großer Dank an Ottakring Kultur
Organisation: Derwisch Kunst-und Kulturverein
01.06.2019
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul & Fusion,
bis die Hütte brennt
Adriana Milanova – Voc.,
Antonis Vounelakos – Gitarre,
MickyLee - Gitarre
Sascha Otto – Sax & Flöte,
Walter Maderner – Drums,
Hans Schön – Bass
Jazzclub 1019
Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
www.1019jazzclub.at/
Reservierung empfohlen
Eintritt: 14 Euro, StudentInnen: 7 Euro
Beginn 20:30 Uhr - Doors Open: 19 Uhr
19.05.2019 Beginn 11 Uhr Vorm.
Vormittag der Gitarren
Klassik, Flamenco, Jazz
Antonis Vounelakos, Martin Kelner, Miroslav Mirosavljev (aka MickyLee)
Vorprogramm:
Jazzbransch (die Band) – Fusion, Soul und Funk:
Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos –Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
Café Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien
leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
Freiwilliger Musikbeitrag: 7,00 Euro wird erbeten
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
Organisation: Derwisch Kunst- und Kulturverein
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bezirksvertretung – Ottakring
COSITAS FLAMENCAS
trifft Jazzbransch (die Band)
So 10.03.2019 Beginn 11 Uhr Vorm.
im Café Restaurant Derwisch
COSITAS FLAMENCAS
Gitarre – Antonis Vounelakos
Tanz, Gesang – Sabine Vounelakos
Piano – Alex Vounelakos
Antonis- besonders beheimatet im Flamenco und Jazz, und seit vielen Jahren in allen Musikarten der Wiener Musikszene zu hören und zu sehen.
Sabine - bringt den Flamenco tänzerisch auf die „Bretter“ und verleiht dieser Leidenschaft gerne auch mal mit der Stimme Ausdruck.
Alex - Nicht ganz unerwartet beeinflusst von seinem Umfeld, bahnen sich in sein Jazzklavier die Flamencolinien geschmeidig ihre Wege.
Und so verbinden sich zwei Genres zu einem facettenreichen Ganzen mit viel Energie und Spannung!
Jazzbransch (die Band) – Fusion, Soul und Funk:
Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos –Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
Café Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien - gemütliches Lokal, großartige Küche, freundliche Bedienung leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
http://derwisch.wien/
Eintritt: 7 Euro
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
Organisation: Derwisch Kunst- und Kulturverein
Das Konzert wird unterstützt von Wien Kultur
unterstützt von Wien Kultur
Wiener Neustadt -
Wir kommen!!!!!
Jazzbransch (die Band)
im Cafe Derwisch
So 17.02.2019 Beginn 11 Uhr Vorm.
Funk, Soul, Fusion, Jazz
Adriana Milanova – Vocal
Antonis Vounelakos –Gitarre,
Micky Lee – Gitarre,
Sascha Otto – Sax,
Walter Maderner – Drums
Hans Schön – Bass
Café Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien
gemütliches Lokal, großartige Küche, freundliche Bedienung
leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
Eintritt: 7 Euro
Reservierung wird empfohlen:
+43 195 63 677
Organisation: Derwisch Kunst- und Kulturverein
Das Konzert wird unterstützt von Wien Kultur
Gäste:
Reza Algül (Vokal & Saz), Mohammadreza Azin (Ney, Kamancheh, Tar, (die traditionellen iranischen Instrumente) , Yasar Adibdoost (Daf).
Lieder aus der alevitischen Lehre.
In Türkisch und Deutsch.
Kompositionen: Reza Algül.
Jazzclub 1019
Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
www.1019jazzclub.at/
Reservierung empfohlen
Eintritt: 14 Euro, StudentInnen: 7 Euro
Beginn 20:30 Uhr - Doors Open: 19 Uhr
28. Januar 2019
Adriana Milanova, Karim Thiam, Alexander Strohmaier, Walter Maderner, Antonis Vounelakos, Sascha Otto und Hans "The Buzz" Schön im Kulturverein Derwisch! Sche wors!
Es war ein sehr gelungenes Konzert. Stimmung gut. Publikum fordert Wiederholung. Wir arbeiten daran!
Soul & Marillenknödel
im Cafe Amadeus
Wenn jemand das Café Amadeus nicht mag, war er/sie noch nicht dort
Wenn jemand die Band Jazzbransch nicht mag, na gut, über Musikgeschmack (Funk, Soul) kann man streiten.
Wenn jemand Edi nicht mag, der kennt das Raubein nicht wirklich.
Aber, dass man Edis Marillenknödel oder seine Eierspeis-Speckbrote nicht mag, ist mir unverständlich!
Lasst Euch am 14.12.überzeugen:
Café Amadeus - Märzstraße 4, 1150 Wien - Tel.: +43/1/7863838
Beginn: 20 Uhr
Es ist uns gelungen den fantastischen Sänger Chiya für unsere Veranstaltung am 02.12.zu verpflichten.
Cafe Restaurant Derwisch Beginn 11 Uhr
Konzertwiederholung am 02.12.2018
Jazzbransch (die Band) mit Mohammadreza Azin, Yashar Adibdoost und Arian Rezaie
Der aus Teheran stammende Mohammadreza Azin spielt persische traditionelle Instrumente: Ney, Kamanche, Tar, Setar und Oud. Die Werke von Mohammadreza Azin sind inspiriert von inneren Bildern, philosophischen Fragen, den Geheimnissen der Natur, Symmetrien und Gesetzmäßigkeiten, welche genau analysiert und dekonstruiert werden, um aus den Bestandteilen etwas Neues frei zu erschaffen.
Yashar Adibdoost ist aus Teheran und spielt Daf.
Er hat im Iran viele Konzerte gespielt und unterrichtete in verschiedenen Instituten. In Österreich spielt er regelmäßig in türkischen, iranischen und österreichischen Gruppen. So z.B. mit Reza
Algül, Oud-Meister Risgar Koshnaw (Eröffnungskonzert des Festivals GrazWorldMusic2016) , Farhad Lotfi. Er wird seine Kunst Solo und im Zusammenspiel mit Mohammadreza Azin und Arian Rezaiezum
Besten geben. Wer Yashar jemals „trommeln“ gesehen und gehört hat, weiß nun was Worldmusic-Groove bedeuten kann. Für ihn sind ungerade Taktarten selbstverständlich, seine Improvisationen
sensationell. Als Jazzbransch (die Gruppe) freuen wir uns auf ein gemeinsames Jammen.
Arian Rezaie aus Teheran, spielt Gitarre, ist Sound man bei Self-Employed Audio Engineer, Heavy Jazzer bei Goh, Ball fondler bei Hog Meets Frog, Guitarist bei Deathtale, Guitarist bei Lornsun
everythinger bei Descendant Of The Wolf, hat Audio Engineer hier studiert: SAE Institute Wien
Jazzbransch (die Band)
Adriana Milanova-Gesang, Sascha Otto-Sax und Flöte, Antonis Vounelakos – Gitarre, Hans „The Buzz“ Schön – Bass, MickyLee – Gitarre, Walter Maderner - Drums
Eintritt: 7 Euro
Beginn: 11 Uhr
Café Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien - gemütliches Lokal, großartige Küche, freundliche Bedienung
leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bezirksvertretung – Ottakring - Bezirksvorsteher Franz Prokop
11.11.2018 um 11 Uhr
im Cafe Restaurant Derwisch
Für unsere Veranstaltung am 11.11.2018 haben wir 2 Gäste aus dem Iran verpflichten können. Der aus Teheran stammende Mohammadreza Azin spielt
Klavier und persische traditionelle Instrumente: Ney, Kamanche, Tar, Setar und Oud. Nach abgeschlossenem Bachelor-Studium an der Soore Universität und dem Master-Studium Komposition an der
Kunstuniversität in Teheran (u.a. bei Professor Ahmad Pejman und Professor Talibhon Shakhidi), war Azin von 2008-2015 Dozent für Komposition und Musiktheorie an der Kunstuniversität Teheran. 2017
absolvierte er das postgraduale Studium für Komposition an der Universität für darstellende Kunst in Wien bei Professor Detlev Müller-Siemens. Sein Stück “Reverie” wurde 2016 für das
Jubiläumskonzert zum 100. Geburtstag von Karl Schiske ausgewählt und uraufgeführt. 2018 werden neben „Lichtstrahl“ auch die beiden Auftragsarbeiten "Chamar" und „Déjà-vu“ im Rahmen von Wien
Modern aufgeführt. Die Werke von Mohammadreza Azin sind inspiriert von inneren Bildern, philosophischen Fragen, den Geheimnissen der Natur, Symmetrien und Gesetzmäßigkeiten, welche genau
analysiert und dekonstruiert werden, um aus den Bestandteilen etwas Neues frei zu erschaffen. Er spielt Klavier und persische traditionelle Instrumente: Ney, Kamanche, Tar, Setar und Oud. 2017
gründete Azin das Novin Music Institute mit dem Ziel, persische traditionelle Musik zu unterrichten und aufzuführen. Mohammadreza Azin lebt und arbeitet derzeit in Wien.
https://about.me/mohammadrezaazin.com
https://soundcloud.com/mohammadrezaazin
https://www.novinmusicinstitute.com
Yashar Adibdoost ist aus Teheran und spielt Daf.
Er hat im Iran viele Konzerte gespielt und unterrichtete in verschiedenen Instituten.
In Österreich spielt er regelmäßig in türkischen, iranischen und österreichischen Gruppen.
So z.B. mit Reza Algül, Oud-Meister Risgar Koshnaw (Eröffnungskonzert des Festivals GrazWorldMusic2016) , Farhad Lotfi.
Er wird seine Kunst Solo und im Zusammenspiel mit Mohammadreza Azin zum Besten geben.
Wer Yashar jemals „trommeln“ gesehen und gehört hat, weis nun was Worldmusic-Groove bedeuten kann. Für ihn sind ungerade Taktarten selbstverständlich, seine
Improvisationen sensationell.
Jazzbransch freut sich auf ein gemeinsames Jammen.
Eintritt: 7 Euro
um Reservierung wird gebeten
http://derwisch.wien/
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bezirksvertretung – Ottakring
Bezirksvorsteher Franz Prokop
Jazzclub 1019
16.November 2018
Althanstraße 12, 1090Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
Reservierung empfohlen
Eintritt: 14 Euro, StudentInnen: 7 Euro
Beginn 20:30 Uhr - Doors Open: 19 Uhr
Sonntag 07.10.2018
im Derwisch Beginn 11 Uhr
Jazzbransch (die Band)
Hozan Qamber und Band - Kurdischer Folk mit wilden Rhythmen und poetisch nachdenklichen Texten
Hozan Qamber Gesang und Saz, Mahmut Tanriverdi Cajon & Hans Schön Bass & Antonis Vounelakos
Cafe Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien - gemütliches Lokal, tolle Küche, freundliche Bedienung
leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
Eintritt: Spende für die Bands
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
15.09. 2018 im Cafe Amadeus
Reservierung empfohlen!
Märzstraße 4, 1150 Wien - Tel.: +43/1/7863838 – Reservierung empfohlen
Funk, Soul, Blues, Jazz im Derwisch
Derwisch Kunst-und Kulturverein präsentiert Jazzbransch (die Band) und
Sandro Miori (Sax)
Sonntag 09.09.2018 beginn 11 Uhr Vorm.
Jazzbransch - Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos – Gitarre, Micky Lee – Gitarre
Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
www.jazzbransch.com
Gast: Sandro Miori (Sax)
www.sandromiori.com/
Cafe Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien
gemütliches Lokal, tolle Küche, freundliche Bedienung
leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
Mit freundlicher Unterstützung von Wien Kultur
Orient meets Occident
Sonntag 17.Juni 2018 Beginn: 11 Uhr
Cafe Restaurant Derwisch
Orient meets Occident ist ein Projekt der beiden Bands um Hozan Qamber und Hans „The Buzz“ Schön.
Beide Frontmänner sind mit Leib und Seele Musiker, die sich mit dem Zusammenschluss ihrer Bands auf klangvolles Neuland begeben.
Kurdischer Folk mit wilden Rhythmen und poetisch nachdenklichen Texten trifft auf Jazz gepaart mit Rock, Funk und Flamenco-Klängen.
So unterschiedlich beide Formationen scheinen, vereint sie doch Spielfreude und Virtuosität. Einfach eine spannende Mischung verschiedener Stile und Ausdrucksweisen.
Die Musiker spielen im Verlauf des Programms sowohl in den angestammten Band-Formationen als auch in gemischter Besetzung.
Video-Dreh
im Jazzclub 1019
26.05.2018
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul & Fusion,
bis die Hütte brennt
www.jazzbransch.com
https://www.facebook.com/Jazzbransch/
Jazzclub 1019
Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
www.1019jazzclub.at/
Reservierung empfohlen
Eintritt: 10 Euro, StudentInnen: 5 Euro
Beginn 20:30 Uhr - Doors Open: 19 Uhr
Konzert und Videodreh
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns dabei unterstützen würdet
26.05.2018
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul & Fusion,
bis die Hütte brennt
Adriana Milanova – Voc., Antonis Vounelakos – Gitarre, Sascha Otto – Sax & Flöte, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
https://www.facebook.com/Jazzbransch/
Jazzclub 1019
Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
www.1019jazzclub.at/
Reservierung empfohlen - Eintritt: 10 Euro, StudentInnen: 5 Euro
Beginn 20:30 Uhr - Doors Open: 19 Uhr
So 15.04. 2018 Beginn 11 Uhr Vorm.
im Cafe Restaurant Derwisch
Reza Algül & Band
trifft Jazzbransch (die Band)
KONSER:
Alevi Şiirinden ve Alevi Müziğinden Bir Demet. Türkçe ve Almanca. Kompozisyonlar: Reza Algül.
Grup: Reza Algül (Ses & Saz), Edith Lettner (Sax) , Beate Reiermann (Gitar), Yaşar Adibdoost (Daf) Andrea Hiller
KONZERT
Ein Haufen Lieder aus der alevitischen Lehre.
In Türkisch und Deutsch.
Kompositionen: Reza Algül.
Reza Algül (Vokal & Saz), Edith Lettner (Sax), Beate Reiermann (Gitarre), Yasar Adibdoost (Daf), Andrea Hiller (Lesung).
Jazzbransch: Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos –Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
Cafe Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien - gemütliches Lokal, tolle Küche, freundliche Bedienung leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station
Thaliastrasse
Eintritt: Spende für die Bands
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
„Jazzbransch (die Band)
bis die Hütte brennt“
Funk, Soul & Jazz
Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos – Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
Am Samstag 31.03.2018 im Cafe Amadeus Beginn:20:30 Uhr
Märzstraße 4 Wien 1150
Reservierung wird empfohlen
Tel.: +43/1/7863838
Hutspende für die Band erbeten
Begegnung:
Jazzbransch (die Band) trifft
Gurup Devrialem
Lieder von der Liebe und vom Schmerz
Tüm dostları bekliyoruz
Sonntag 18 März – Beginn 11 Uhr Vormittag
Mit der Gruppe Jazzbransch
Funk, Soul & Fusion
Im Cafe Restaurant Derwisch - Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien -www.derwisch.wien - gemütliches Lokal, tolle Küche, freundliche Bedienung - leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse - Eintritt: Spende für die Bands - Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
Jazz, Funk & Fusion bis die Hütte brennt
Adriana Milanova – Gesang
Antonis Vounelakos - Gitarre,
MickyLee – Gitarre,
Sascha Otto – Sax und Flöte,
Hans Schön - Bass,
Walter Maderner – Drums
Freitag 23.02. im Billroth
Beginn: 20:30 Uhr
Billrothstrasse 63 1190 Wien
Tel: 01 368 1481
Um Musikspende wird gebeten
27.01.2018 – Beginn: 20 Uhr
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul und Fusion
bis die Hütte brennt
Jazzbransch (die Band) & Moša Šišic - Der sensationelle Geigenvirtuose
Moša Šišic macht jedes Konzert zu einem Fest der Lebensfreude und guter Stimmung. Mit außergewöhnlichen Techniken spielt und verschmilzt er mit seiner Violine.
Jazzbransch:
Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos –Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
Im Cafe Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien
www.derwisch.wien
gemütliches Lokal, tolle Küche, freundliche Bedienung
leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
Eintritt: Spende für die Band
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
Gut Essen und jazzigen Groove
was gibt’s Schöneres am Sonntagvormittag?
07.01. 2018 - Sonntag
Beginn: 11:30 Uhr Vorm.
Urban‘s Lounge - Brunch
Antonie-Alt-Gasse 2 1100 Wien
Antonis Vounelakos – Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Andreas „Miami“ Weiss – Drums, Hans Schön – Bass, Adriana Milanova – Voc.
Preis: 18,90 Euro
um Musikbeitrag wird gebeten
Auskünfte betr. Kulinarik, Reservierung (empfohlen) unter www.urbans.wien
Telefon: +43 1 208 7012 – E-Mail: office@urbans.wien
25.11.2017 – Beginn: 20 Uhr
Orient meets Occident meets Burkina Faso
Kurdischer Folk mit wilden Rhythmen und poetisch nachdenklichen Texten trifft auf Jazz gepaart mit Rock, Funk und Flamenco-Klängen und trifft auf Karim
Sanou
Hozan Qamber Band - Zwei Kurden, ein Türke, ein Österreicher.
Daraus entsteht ein spannendes Gemisch aus orientalischer und europäischer Musik
Karim Sanou - Mitglied von Mamadou Diabates Percussion Mania, Black Messengers und KOBALO
Jazzbransch: Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos –Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
Im Cafe Restaurant Derwisch - Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien - gemütliches Lokal, tolle Küche, freundliche Bedienung - leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse - Eintritt: Spende für die Bands - Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
10.11.2017
Jazzclub 1090
Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
www.1019jazzclub.at/
Reservierung empfohlen -Eintritt: freiwillige Spende
Beginn 20:30 Uhr - Doors Open: 19 Uhr
Urban‘s Lounge - Brunch
Gut Essen und jazzigen Groove
was gibt’s Schöneres am Sonntagvormittag?
05.11.2017- Sonntag
Beginn: 11:30 Uhr Vorm.
Urban‘s Lounge - Brunch
Antonie-Alt-Gasse 2 1100 Wien
Preis: 18,90 Euro
um Musikbeitrag wird gebeten
Auskünfte betr. Kulinarik, Reservierung (empfohlen) unter www.urbans.wien
Telefon: +43 1 208 7012 – E-Mail: office@urbans.wien
Am Sonntag den 15.10. 11 Uhr Vormittag im Derwisch :
Orient meets Occident meets Burkina Faso
Jazzbransch (die Band) - Hozan Qamber Band - Karim Sanou
Kurdischer Folk mit wilden Rhythmen und poetisch nachdenklichen Texten trifft auf Jazz gepaart mit Rock, Funk und Flamenco-Klängen und trifft auf Karim Sanou
Hozan Qamber Band - Zwei Kurden, ein Türke, ein Österreicher.
Daraus entsteht ein spannendes Gemisch aus orientalischer und europäischer Musik
Karim Sanou - Mitglied von Mamadou Diabates Percussion Mania, Black Messengers und KOBALO
Jazzbransch: Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos –Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
Cafe Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien - gemütliches Lokal, tolle Küche, freundliche Bedienung
leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station Thaliastrasse
Eintritt: Spende für die Bands
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
Jazzbransch (die Band)
Funk, Soul & Fusion, bis die Hütte brennt
Jazzbransch (Band) im 1019 Jazzclub
Adresse: Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
Reservierung empfohlen
Eintritt: freiwillige Spende
29.09.2017
Beginn 20:30 Uhr
Doors Open: 19 Uhr
www.1019jazzclub.at/
www.jazzbransch.com
Ganz wichtig: Tisch reservieren!!!!
Gerne nehmen wir deine Reservierung auch telefonisch unter +43 1 208 70 12
(11:30-23 Uhr) oder persönlich entgegen.
„Jazzbransch (die Band)
bis die Hütte brennt“
Funk, Soul & Jazz
Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos – Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön – Bass
Am 16.09.2017
im Cafe Amadeus Beginn:20:30 Uhr
Märzstraße 4 Wien 1150
Reservierung wird empfohlen
Tel.: +43/1/7863838
Hutspende für die Band erbeten
Gut Essen und jazzigen Groove
was gibt’s Schöneres am Sonntagvormittag?
02.07. 2017- Sonntag
Beginn: 11:30 Uhr Vorm.
Urban‘s Lounge - Brunch
Antonie-Alt-Gasse 2 1100 Wien
Antonis Vounelakos – Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums,
Hans Schön – Bass, Adriana Milanova – Voc.
Preis: 18,90 Euro
um Musikbeitrag wird gebeten
Auskünfte betr. Kulinarik, Reservierung (empfohlen) unter www.urbans.wien
Telefon: +43 1 208 7012 – E-Mail: office@urbans.wien
Funk, Soul, Fusion, Latin bis die Hütte brennt
Jazzbransch (Band) im 1019 Jazzclub
Adresse: Althanstraße 12, 1090 Wien
Telefon: +43 1 310 11 12
Reservierung empfohlen
Eintritt: freiwillige Spende
24.06.2017
Beginn 20:30 Uhr
Doors Open: 19 Uhr
Adriana Milanova – Voc.
Antonis Vounelakos – Git
Micky Lee – Gitarre
Sascha Otto – Sax & Flöte,
Walter Maderner – Drums,
Hans Schön – Bass
Gut Essen und jazzigen Groove
was gibt’s Schöneres am Sonntagvormittag?
28.05. Sonntag
Beginn: 11:30 Uhr Vorm.
Urban‘s Lounge - Brunch
Antonie-Alt-Gasse 2 1100 Wien
Antonis Vounelakos – Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums,
Hans Schön – Bass, Adriana Milanova – Voc.
Preis: 18,90 Euro
Auskünfte betr. Preis, Kulinarik, Reservierung (empfohlen) unter www.urbans.wien
Telefon: +43 1 208 7012 – E-Mail: office@urbans.wien
Orient
meets
Occident
Kurdischer Folk mit wilden Rhythmen und poetisch nachdenklichen Texten trifft auf Jazz gepaart mit Rock, Funk und Flamenco-Klängen.
Cafe Restaurant Derwisch
So 14.05.
Beginn 11 Uhr
Eintritt: Spende für die Bands
Hozan Qamber & Band
Hozan Qamber – Saz, Vocal
Erdal Abaci – Cajon, Gesang
Özgün Yarar – Hirtenflötte
Hans Schön – Bass
Ercan Asmen - Gitarre
Jazzbransch (die Band)
Adriana Milanova – Vocal
Antonis Vounelakos – Gitarre
Micky Lee – Gitarre
Sascha Otto – Sax
Walter Maderner – Drums
Hans Schön – Bass
Cafe Restaurant Derwisch
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien
www.derwisch.wien
gemütliches Lokal, tolle Küche, freundliche Bedienung, leicht zu erreichen – vis a vis U6
– Station Thaliastrasse
Eintritt: Spende für die Bands - Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677
unser letztes Gastspiel mit Jazzbransch in Urban's Lounge Restaurant (02.04.) ist gut angekommen
Funk, Soul, Fusion, Latin bis die Hütte brennt
Jazzbransch (Band) im Cafe Amadeus)
http://www.cafeamadeus.at/cafeamadeus/
Märzstrasse 4 1150 Wien
04.März. 20:30 Uhr
Antonis Vounelakos – Git
Micky Lee – Gitarre
Sascha Otto – Sax & Flöte,
Walter Maderner – Drums,
Hans Schön – Bass
mit Überraschungsgast Victoria Quattlebaum
„Das letzte Mal!“
Jazzbransch – die Band – Funk & Soul bis die Hütte brennt und ein Leckerli aus Kathis Küche!
Barbara Neuhauser – Gesang, Antonis Vounelakos – Gitarre, Hans "The Buzz" Schön – Bass, MickyLee – Gitarre, Sascha Otto – Sax Flöte, Walter Maderner – Drums
Samstag 21.01.2017 Beginn:18 Uhr – Eintritt: Spende wird erbeten
Vienna Globetrampers Headquarter
Beckmanngasse 72 – 1150 Wien
Nach 15 Jahren Spiel mit diversen Formationen in diesem großartigen Lokal wird es mein „Letztes Mal“ an diesem Ort sein. Das Headquarter schließt im März seine Pforten. Die Band Jazzbransch macht weiter und begibt sich traurigen Herzens auf die Suche nach einer neuen Heimat.
Jazzbransch – die Band – Funk & Soul bis die Hütte brennt und ein Leckerli aus Kathis Küche!
Barbara Neuhauser – Gesang, Antonis Vounelakos – Gitarre, Hans "The Buzz" Schön – Bass, MickyLee – Gitarre, Sascha Otto – Sax Flöte, Walter Maderner – Drums
09.10. 2016 Sonntag - 11 Uhr Vormittag im Headquarter
Beckmanngasse 72 – 1150 Wien
mit Cactus Jack aus Serbien im Kramladen
17.10. 2016 Beginn: 20:30 Uhr
Sonntag - 13.November Beginn: 11 Uhr Vorm.
Brunch mit Jazzbransch im Headquarter
Beckmanngasse 72 1150
25.09.2016 - Leberkäse mit Spiegelei zelebriert uns Kathi vom Headquarter
http://www.viennaglobetrampers.org/
Beckmanngasse 72 - 1150 Wien
Beginn 11 Uhr Vorm.
Eintritt: freiwillige Spende
Wieder mit Barbara Neuhauser
https://www.facebook.com/1019jazzclub/
Althangasse 12 - 1090 Wien
Öffnung: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
Reservierung: 01 310 1112
diesmal mit Tanja Peinsipp
Orient meets Occident
So 11.06. Beginn 11 Uhr - Cafe Restaurant Derwisch
Musikalisches und Kulinarisches
im Cafe Restaurant Derwisch
Jazzbransch (die Band) - Funk Soul & Jazz -
Adriana Milanova – Vocal, Antonis Vounelakos – Gitarre, Micky Lee – Gitarre, Sascha Otto – Sax, Walter Maderner – Drums, Hans Schön –
Bass
Hozan Qamber & Band - Kurdischer Folk mit wilden Rhythmen und poetisch nachdenklichen Texten - Hozan Qamber – Saz, Vocal, Erdal Abaci – Cajon, Gesang, Özgün Yarar – Hirtenflötte, Hans Schön – Bass, Ercan Asmen - Gitarre
Lerchenfeldergürtel 29 – 1160 Wien - www.derwisch.wien
gemütliches Lokal, umfangreiche Speisekarte, tolle Küche, freundliche Bedienung, leicht zu erreichen – vis a vis U6 – Station
Thaliastrasse
Reservierung wird empfohlen: +43 195 63 677 - Eintritt: Spende für die Bands